Am Liebfrauenplatz stehen viele historische Gebäude. Passt dort ein moderner Turm? Der Liebfrauenplatz selbst ist eine bunte Mischung verschiedener Baustile aus den vergangenen 1.000 Jahren. Hier wurde immer wieder nach den jeweils „modernen“ Vorstellungen gebaut:...
Der Turm als erster Bauabschnitt gut und schön, aber man braucht ein Gesamtkonzept! Richtig. Und das gibt es. Es wurde in zwei zusammengehörenden Ausbaustufen entwickelt: 1. Realisierungs-Wettbewerb für den ersten Bauabschnitt (Bibelturm) plus 2. Ideen-Wettbewerb für...
Müssen wirklich alle Bäume weg? Fast alle Bäume auf dem Liebfrauenplatz bleiben erhalten. Nur die drei Platanen direkt am Museum müssen gefällt werden. Die Grünanlage wird neu gestaltet. Es entstehen mehr Sitzgelegenheiten als heute. Außerdem wird gemäß...
Fassade des BibelturmsBlick von der Seilergasse auf die Fassade des Bibelturms und den Dom Aussichtsplattform BibelturmBlick von der Aussichtsplattform des Bibelturms auf den Dom Die Buchstabenfassade sieht ja toll aus, aber was ist mit den Tauben? Was mit...
Wieso können die im Haushalt bereit gestellten 5 Mio. Euro für Brandschutz für den Bau des Turmes verwendet werden? Sind das nicht zwei unterschiedliche Dinge? Brandschutz ist auch eine Frage der Besucherdichte. Je mehr Menschen, desto höher die Auflagen. Durch den...
Das Museum braucht Erneuerung und der Turm ist wirklich beeindruckend, aber braucht Mainz nicht viel nötiger neue Schulen und Kitas? Mit und ohne Turm werden die 5 Mio. im Gutenberg-Museum verbaut werden müssen. Wenn der Turm keine Entlastung für den Schellbau...